Content
Ihr möchtet noch mehr Empfehlungen für Cafés, in denen ihr gut arbeiten könnt? Leckeres Frühstück und selbst gemachte Kuchen erwarten euch im Café Peva in der Südstadt. Direkt hinter der Lutherkirche verwöhnt Inhaber Petros seine Gäste mit üppigen Portionen – und das zu sehr fairen Preisen. Unbedingt probieren solltet ihr die Eggs Benedict – die Sauce Hollandaise ist nämlich selbst gemacht und einfach nur köstlich.
HALLO NACHBAR JAKOMINI
Kaffee-Event-Showcases sind eine innovative Initiative, die darauf abzielt, eine starke Gemeinschaft von Kaffee-Enthusiasten und -Profis gleichermaßen aufzubauen. Diese Veranstaltungen bieten Kaffeemarken, Baristas und Enthusiasten eine Plattform, um zusammenzukommen, ihre Angebote zu präsentieren und ihr Wissen und ihre Leidenschaft für Kaffee zu teilen. Diese Veranstaltungen umfassen häufig Workshops, Verkostungen und Wettbewerbe und bieten den Teilnehmern ein umfassendes Erlebnis. Sie dienen als Plattform, um die Vielfalt der Kaffeewelt und die Fähigkeiten, die für die Zubereitung einer perfekten Tasse Kaffee erforderlich sind, zu präsentieren. Der Komfort von kostenlosem WLAN, bequemen Sitzgelegenheiten und der stetigen Versorgung mit Koffein machen Coffeeshops zu einer attraktiven Option für Remote-Arbeit und -Lernen. Die Flexibilität, die diese Räume bieten, passt perfekt zum Lebensstil der Millennials und macht sie zu einer bevorzugten Wahl für diejenigen, die ein Gleichgewicht zwischen Produktivität und Entspannung suchen.
Café Soleil – ein Wohlfühlort in Neuehrenfeld
- Gemeinsam etwas Neues zu lernen schafft ein Gefühl der Zusammengehörigkeit und gibt Raum für den Austausch auf Augenhöhe.
 - Als Felix Magath vom VfB Stuttgart zum FC Bayern wechselte, taten sich 15 Schwaben zusammen und gründeten in München fern der alten Heimat einen Fanclub im Exil, erinnert sich Gründungsmitglied Klaus Weber (62).
 - Katharina Dreischoff (16) zum Beispiel freut sich geradezu, nach ihrer letzten Stunde in der Realschule mit den Kindern zu üben und zu lernen.
 - Bei Unstimmigkeiten oder fehlenden Informationen empfehlen wir, diese direkt an Anbieter öffentlicher Karten- und Verzeichnisdienste zu melden.
 - Dabei wird nicht nur Kaffee konsumiert, sondern es werden auch Freundschaften gepflegt und Netzwerke geknüpft.
 
Die Rolle von Coffeeshops hat sich somit weiterentwickelt und sie zu einem integralen Bestandteil des Lebensstils der Millennials gemacht, in dem Arbeit, Studium und Geselligkeit nahtlos ineinander übergehen. Alle haben Bock auf einen Spieleabend, aber ihr findet keine passende Location? Hier könnt ihr euch treffen und euch mit Gesellschaftsspielen, leckeren Getränken und Snacks einen entspannten Abend machen.
Gesundheit & Soziales
Der US-Stadtsoziologe Ray Oldenburg nutzte den Ausdruck “Third Place“, um die Rolle und Bedeutung von Räumen für uns als Gesellschaft zu ergründen. Der erste Ort ist nach Oldenburg unser Zuhause, der zweite Ort unser Arbeitsplatz. Die Kategorie der dritten Orte bilden alle Räume des sozialen Miteinanders, wie Cafés, Kneipen oder Parks. Diese Orte sollten in der Nachbarschaft liegen und für alle leicht zugänglich sein. Hier können Mitmenschen Meinungen austauschen, neue Ideen entwickeln und sich eine Auszeit vom Alltag nehmen.
Die auf dieser Webseite automatisch generierten Informationen zu Einrichtungen, Dienstleistern oder Orten können fehlerhaft oder unvollständig sein. Ein Anspruch auf Aktualisierung oder Eintragung von Einträgen besteht nicht. Bei Unstimmigkeiten oder fehlenden Informationen empfehlen wir, diese direkt an Anbieter öffentlicher Karten- und Verzeichnisdienste zu melden. Die Inhalte auf dieser Webseite, einschließlich der veröffentlichten Artikel und Beiträge, wurden teilweise mit Unterstützung künstlicher Intelligenz erstellt und dienen ausschließlich Informationszwecken.
Mit Fahrradanhänger, Klapptisch und Sonnenschirm fördert das mobile „Babbel-Café“ wöchentlich Begegnungen in verschiedene Ecken des Ortes. Bei Kaffee und Kuchen entstehen zwanglose Gespräche, neue Kontakte und ein reger Informationsaustausch. Hier werden nicht nur ortsbezogene Themen diskutiert, sondern auch Anliegen gesammelt, die an die Gemeindeverwaltung weitergeleitet werden. Community Builder spielen eine unverzichtbare Rolle bei der Förderung von Nachhaltigkeit und Wirkung in der Kaffeeindustrie. Sie bringen verschiedene Interessengruppen zusammen, fördern den Dialog und erleichtern die Zusammenarbeit, um ein nachhaltigeres Kaffee-Ökosystem zu schaffen. Für die Jugend sind diese Veranstaltungen nicht nur ein unterhaltsames Treffen, sondern auch eine Gelegenheit, etwas über die verschiedenen Facetten der Kaffeeproduktion und -zubereitung zu lernen.
Neben den hausgemachten Torten und Kuchen ist das Anna Blume bekannt für die Frühstücks-Etagere, die einen bunten Strauß an Leckereien bietet. Lehnt euch zurück und genießt Berliner Kaffeehauskultur mit blumigem Ambiente. Teilnehmerinnen, die vor dem Start noch Wechselkleider oder ähnliches abgeben möchten, können dies im Stadthaus machen. Das Bändchen bitte mit eurer Startnummer beschriften und an eurem Gepäck vor der Abgabe befestigen. Und wir bieten an, dass ihr euren Startplatz noch am Veranstaltungstag auf eine andere Person übertragen könnt. Die Teilnehmerin, die den Startplatz übernimmt, soll sich am Veranstaltungstag bis spätestens 30 Minuten vor dem Start beim Info-Schalter melden, dann übertragen wir die Daten auf die neue Teilnehmerin.
Bei den Deutschland-Spielen und den Top-Partien werde es eine andere Bestuhlung geben, damit mehr Leute als üblich Platz finden. „Wir sind wieder dabei, wahrscheinlich weil ich mich auch ein bisschen unserem Namen verpflichtet fühle“, café und catering meint Böhmichen. Zwei Bildschirme im Innenbereich sind noch installiert und werden bis dahin entstaubt sein. Der Bierkeller sei wie immer gut gefüllt, und sonntags werde man bis open end öffnen. Auch zehn Jahre später strömen die Fußballfans wieder zu einem sportlichen Gemeinschaftserlebnis, der Europameisterschaft in Frankreich, ins Cantona. „Du bist richtig gut auf die Live-Übertragung vorbereitet, und dann passiert der Klassiker“, erzählt der Cantona-Chef, der seit 15 Jahren den Laden führt, dessen Identifikationsfigur Eric Cantona ist.
Doch nach dem Mittagstisch ist die Kinderküche noch lange nicht beendet. Denn danach warten noch zahlreiche Spielangebote oder auch Hilfe bei den Hausaufgaben auf die Besucher. Katharina Dreischoff (16) zum Beispiel freut sich geradezu, nach ihrer letzten Stunde in der Realschule mit den Kindern zu üben und zu lernen. "Nein, das Thema Fußball ist für mich gerade ganz weit weg", sagt Marko lachend und öffnet einer älteren Dame die Türe, die mal eben "spicken will, wie es innen aussieht". Natürlich sei es ein Risiko, jetzt ein Café zu eröffnen – vor allem, wenn man vier Kinder zwischen fünf und 17 Jahren hat, für die man Verantwortung tragen muss.